Data protection
We only process personal data (hereinafter mostly referred to as "data") to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its content and the services offered there. This privacy statement applies to the use of the website at vitracom.de. For linked content from other providers, the privacy statement on the linked website is decisive.
According to Article 4(1) of Regulation (EU) 2016/679, the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as “GDPR”), “processing” means any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or linking, restriction, erasure or destruction.
With the following data protection declaration, we inform you in particular about the type, scope, purpose, duration and legal basis of the processing of personal data, insofar as we decide on the purposes and means of processing either alone or jointly with others. In addition, we inform you below about the third-party components we use for optimization purposes and to improve the quality of use, insofar as third parties process data under their own responsibility.
Our privacy policy is structured as follows:
I. Information about us as responsible parties
II. Rights of users and data subjects
III. Information on data processing
I. Information about us as responsible parties
The responsible provider of this website in terms of data protection law is:
Vitracom GmbH
Ralph Majer
Amalienstraße 79
76135 Karlsruhe
Deutschland
Phone +49 721 509 574 20
E-Mail: info@vitracom.de
The provider’s data protection officer is:
Mr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstraße 45
58097 Hagen (NRW)
Phone: +49 (0)2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
II. Rights of users and data subjects
With regard to the data processing described in more detail below, users and data subjects have the right
1. to confirmation as to whether data concerning them is being processed, to information about the data being processed, to further information about the data processing and to copies of the data (see also Art. 15 GDPR);
2. to rectification or completion of incorrect or incomplete data (see also Art. 16 GDPR);
3. to the immediate erasure of data concerning them (see also Art. 17 GDPR), or, alternatively, if further processing is necessary pursuant to Art. 17 Para. 3 GDPR, to the restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR;
4. to receive the data concerning them and provided by them and to transmit this data to other providers/persons responsible (see also Art. 20 GDPR);
5. to lodge a complaint with the supervisory authority if they are of the opinion that the data concerning them is being processed by the provider in violation of data protection regulations (see also Art. 77 GDPR).
Furthermore, the provider is obliged to inform all recipients to whom data has been disclosed by the provider of any rectification or erasure of data or restriction of processing carried out pursuant to Articles 16, 17 (1) and 18 of the GDPR. However, this obligation does not apply if this notification is impossible or involves disproportionate expenditure. Notwithstanding this, the user has a right to information about these recipients.
Likewise, according to Art. 21 GDPR, users and data subjects have the right to object to the future processing of data concerning them, provided that the data is processed by the provider in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR. In particular, an objection to data processing for the purposes of direct advertising is permissible.
III. Information on data processing
Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose of storage no longer applies, there are no statutory retention periods that prevent the deletion of the data and no other information is provided below regarding individual processing procedures..
Server data
For technical reasons, in particular to ensure a secure and stable Internet presence, data is transmitted to us or to our web space provider (www.hetzner.de) through your Internet browser. These so-called server log files collect, among other things, the type and version of your Internet browser, the operating system, the website from which you accessed our Internet presence (referrer URL), the website(s) of our Internet presence that you visit, the date and time of each access, and the IP address of the Internet connection from which you access our Internet presence.
The data collected in this way will be stored temporarily, but not together with other data about you.
This storage is carried out on the legal basis of Art. 6 Paragraph 1 Letter f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality and security of our website.
The data will be deleted after seven days at the latest, unless further storage is required for evidentiary purposes. Otherwise, the data will be wholly or partially exempt from deletion until the incident has been finally resolved.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet.
Bei dem erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, ob Sie der Nutzung von Cookies zustimmen und falls ja, der Nutzung welcher Kategorien Sie zustimmen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies).
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder durch unsere Webseite („First Party Cookie“) oder eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), ausgelesen.
Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben.
Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Essentielle Cookies: Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Rechtsgrundlage der Nutzung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Funktionelle Cookies: Ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte Funktionen anzubieten. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
- Marketing oder Tracking-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, zielgruppenorientierte und effektivere Werbung für den Benutzer zu erstellen und zu ermöglichen, die Interessen der Webseitenbesucher zu identifizieren, umso unsere Webseite künftig noch interessanter zu gestalten.
Marketing- und/oder Tracking-Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Opt-out für Marketing Cookies
Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ verwalten.
Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Löschen von Cookies
Cookies werden auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese Cookies löschen, was jederzeit möglich ist. Ferner werden abgelaufene Cookies automatisiert von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie Ihren Browser entsprechend eingerichtet haben. Abgelaufene Cookies werden von Ihrem Browser nicht mehr an unsere Server gesendet und können daher nicht mehr von uns verwendet werden.
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 6 Monate).
Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.
Local Storage-/Session Storage-Cookies
Zudem verwenden wir auch sogenannte Local Storage sowie Session Storage-Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ sowie „Sitzungsspeicher“ genannt), das heißt wir nutzen die Speicherkapazität Ihres Browsers.
Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, falls Sie den Cache nicht aktiv löschen.
Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung unserer Websites auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können.
Die Funktion von Session Storage entspricht inhaltlich dem beschriebenen Local Storage, nur dass die entsprechenden Daten unmittelbar nach Schließen des Browsers („Sitzung“) aus dem Cache Ihres Browsers automatisch entfernt werden.
Auf die im Local Storage sowie im Session Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Insbesondere wird diese Technik dazu eingesetzt, um Ihnen unsere Inhalte in einer ansprechenden grafischen Darstellung präsentieren zu können (z.B. Pop-Ups-Fenster u.ä.) sowie unser Angebot und die Navigation auf unseren Seiten für Sie zu personalisieren.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Daten (z.B. Informationen von Tracking-Tools, die separat ebenfalls im Local Storage abgelegt werden) geschieht nicht.
Im Local Storage werden außerdem bestimmte Informationen und Eingaben an die Tracking-Tools für die Übermittlung und Auswertung gespeichert. Diese Daten dienen lediglich dazu, um das Surfverhalten der Besucher zu analysieren und auszuwerten. Die im Local Storage gespeicherten Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt.
Soweit der Einsatz dieser Technik notwendig für den Betrieb der Webseite ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, um ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können, auf Basis von Artikel 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO, ansonsten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
cookiebot.com
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend: cookiebot) um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform dokumentieren zu können.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch von cookiebot protokolliert:
- Die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers;
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
- Die URL des Anbieters;
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
- Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Zustimmungsverwaltungsdienstes für die Website-Besucher.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Wir haben mit Usercentrics A/S einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Usercentrics die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details zur Datenvereinbarung finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Registrierungsanfrage Shop für Geschäftskunden
Auf unserer Webseite können Sie sich für den Shop registrieren und ein persönliches Kundenkonto anlegen.
Als Geschäftskunde können Sie damit Ihre Bestellungen verwalten und das angebotene Sortiment online ordern. Des Weiteren können Sie auf alle getätigten Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine, etc. einsehen und unterschiedliche Vorgänge verwalten.
In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Registrierung bzw. Preisanfrage gespeichert und verarbeitet. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten (Unternehmen, Vorname und Name AP, Telefon, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land) sind erforderlich, um die Registrierung durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Angabe der Telefonnummer dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), bei eventuellen Rückfragen die Kommunikation zu vereinfachen.
Die Angabe der übrigen Daten ist freiwillig.
Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten speichern wir im Rahmen der Registrierung für den passwortgeschützten Bereich, bis Sie ihren Zugang wieder aufheben, soweit dem keine anderen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die Schließung ihres Online-Kontos ist jederzeit durch eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns möglich (Kontaktdaten siehe oben).
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per Kontaktformular oder per E-Mail zu kontaktieren.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus dem Formular oder aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten (z. B. Name, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Pflichtfelder sind gesondert erkennbar.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular oder in der E-Mail angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Informationen zu Google-Diensten
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dadurch erhält Google unter Umständen Informationen von Ihnen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit EU-Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Des Weiteren hat sich der Anbieter für Datenübermittlungen in die USA dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Wir können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt an, dass grundsätzlich unter anderem folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Standortbezogene Informationen
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto verknüpfen. Weitere Hinweise dazu von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt- durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/.
Weitere Informationen zu den einzelnen Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.
Google reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob eine Formulareingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.[GDI mbH1]
Zur Umsetzung der Funktionalität wird Ihre Referrer-URL, IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen, Skripte, Informationen über das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der reCAPTCHA-Checkbox an Google übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem zur Digitalisierung und zur Optimierung der eigenen verschiedenen Dienste.
Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins, also zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website, bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch Google unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Google vor dem Aufruf unserer Seite ausloggen.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Für die Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Die Nutzungsbedingungen des Dienstes reCAPTCHA finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Funktionsfähigkeit der Formulare sicherzustellen und eine missbräuchliche Nutzung auszuschließen.
Der Einsatz ist für den Betrieb der genannten Formulare zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.
Google Fonts
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von „Google Fonts“, angeboten von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Dies erlaubt es uns externe Schriftarten in Ihrem Browser nachladen zu lassen und so eine einheitliche Darstellung unserer Seite in allen Arten von Browsern und auf allen Endgeräten zu erreichen. Die zu diesem Zweck benötigten Dateien werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und/oder fonts.gstatic.com angefordert.
Gstatic ist eine Domäne, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte in einen anderen Domänennamen zu laden, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzer zu erhöhen.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden
- die IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- die übertragene Datenmenge,
- die Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer),
- Art und Version des verwendeten Browsers nebst verwendeter Sprachversion sowie
- Art und Version des Betriebssystems nebst verwendeter Oberfläche
von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google übermittelt. Google speichert diese Angaben nach eignen Angaben nicht und verwendet diese nur, um die angefragten Schriftarten auszuliefern und Angriffe auf das IT-System zu erkennen und ggf. abzuwehren zu können.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, dass wir die Google Fonts benutzen dürfen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung diese Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir nutzen die Google Web Fonts, um unseren Webauftritt zu optimieren und ansprechend darzustellen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Dynamic Remarketing
Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Dynamic Remarketing”. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bzw. Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als “Google”).
Google Dynamic Remarketing ermöglicht uns, Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden.
Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach Aussage von Google nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Wir verwenden Google Dynamic Remarketing zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Dynamic Remarketing ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Analytics
We use Google Analytics on our website. This is a web analysis service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as “Google”.
Through certification under the EU-US Privacy Shield (“EU-US Privacy Shield”) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active , Google guarantees that EU data protection regulations are also adhered to when processing data in the USA.
The Google Analytics service is used to analyse the usage behaviour of our website. The legal basis is Art. 6 Paragraph 1 Letter f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimisation and economic operation of our website.
Usage and user-related information, such as IP address, location, time or frequency of visits to our website, is transferred to a Google server in the USA and stored there. However, we use Google Analytics with the so-called anonymization function. With this function, Google shortens the IP address within the EU or EEA.
The data collected in this way is then used by Google to provide us with an evaluation of visits to our website and the usage activities there. This data can also be used to provide other services related to the use of our website and the use of the Internet.
Google states that it will not associate your IP address with other data. In addition, Google provides further data protection information for you at https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners , including information on how to prevent data usage.
In addition, Google offers a so-called deactivation add-on with further information at https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . This add-on can be installed with the most common Internet browsers and offers you further control over the data that Google records when you visit our website. The add-on tells the Google Analytics JavaScript (ga.js) that information about visits to our website should not be sent to Google Analytics. However, this does not prevent information from being sent to us or to other web analysis services. Of course, you can also find out whether and which other web analysis services we use in this privacy policy.
Google Tag Manager
We use the Google Tag Manager. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
The Google Tag Manager is a tool that we can use to integrate tracking or statistical tools and other technologies on our website. The Google Tag Manager itself does not create user profiles, does not store cookies, and does not carry out any independent analyses. It is only used to manage and display the tools integrated through it. However, the Google Tag Manager records your IP address, which can also be transferred to Google's parent company in the United States.
The Google Tag Manager is used on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the quick and uncomplicated integration and management of various tools on his website. If consent has been requested, processing will take place exclusively on the basis of Art. 6 (1) (a) GDPR; consent can be revoked at any time.
YouTube
Die Videoplattform YouTube wird betrieben von der der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die folgenden Hinweise betreffen nicht eine etwaige direkte Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Webseite.
Bei dem Besuch unseres Kanals auf YouTube können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Videoplattform zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen der dortigen Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere einzelnen bei YouTube eingestellten Videos interessieren. Insbesondere werden uns in diesem Zusammenhang die Aufrufzahlen und Spielzeiten von Videos, bereitgestellt. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen bereitgestellt. Die enthaltenen Angaben erfassen etwa den ungefähren geographischen Aufenthaltsort, die Altersgruppe sowie weitere zusammenfassende Eigenschaften.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber Google ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite(n) gegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Google. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google auf der Website von YouTube sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google AdWords with conversion tracking
We use the advertising component Google AdWords and the so-called conversion tracking on our website. This is a service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as "Google".
Through certification under the EU-US Privacy Shield (“EU-US Privacy Shield”) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active , Google guarantees that EU data protection regulations are also adhered to when processing data in the USA.
We use conversion tracking to promote our offer in a targeted manner. The legal basis is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization and economic operation of our website.
If you click on an ad placed by Google, the conversion tracking we use will save a cookie on your device. These so-called conversion cookies expire after 30 days and are not used to personally identify you.
If the cookie is still valid and you visit a specific page on our website, both we and Google can evaluate that you have clicked on one of our ads placed on Google and that you have subsequently been redirected to our website.
Using the information collected in this way, Google compiles statistics for us about visits to our website. We also receive information about the number of users who clicked on our ad(s) and the pages of our website that were subsequently accessed. However, neither we nor third parties who also use Google AdWords are able to identify you in this way.
You can also prevent or restrict the installation of cookies by making the appropriate settings in your Internet browser. At the same time, you can delete cookies that have already been saved at any time. However, the steps and measures required for this depend on the specific Internet browser you are using. If you have any questions, please use the help function or documentation of your Internet browser or contact its manufacturer or support.
Furthermore, Google also offers
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
further information on this topic and in particular on the options for preventing the use of data.
Online job applications / publication of job advertisements
We offer you the opportunity to apply to us via our website. With these digital applications, your applicant and application data will be collected and processed electronically by us to handle the application process.
The legal basis for this processing is Section 26 Paragraph 1 Sentence 1 BDSG in conjunction with Art. 88 Paragraph 1 GDPR.
If an employment contract is concluded after the application process, we will store the data you submitted during the application process in your personnel file for the purposes of the usual organizational and administrative process – of course in compliance with any further legal obligations.
The legal basis for this processing is also Section 26 Paragraph 1 Sentence 1 BDSG in conjunction with Art. 88 Paragraph 1 GDPR.
If an application is rejected, we automatically delete the data sent to us two months after notification of the rejection. However, the data will not be deleted if the data requires longer storage of up to four months or until the conclusion of legal proceedings due to legal provisions, e.g. due to the burden of proof under the AGG.
The legal basis in this case is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR and Section 24 Para. 1 No. 2 BDSG. Our legitimate interest lies in the defense and enforcement of legal rights.
If you expressly consent to your data being stored for a longer period, e.g. for your inclusion in an applicant or prospective customer database, the data will be further processed based on your consent. The legal basis is then Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR. However, you can of course revoke your consent at any time in accordance with Art. 7 Para. 3 GDPR by notifying us with effect for the future.
LinkedIn (Unternehmensprofil)
Zu Zwecken der Personalwerbung setzten wir das berufliche bzw. Karrierenetzwerk „LinkedIn“ ein und unterhalten dort ein Unternehmensprofil. LinkedIn wird betrieben von der der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085 USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Zwischen uns und LinkedIn besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die hier abrufbar ist: https://de.linkedin.com/legal/l/dpa?
Bei dem Besuch unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Vermittlung von für Sie mutmaßlich interessanten Jobangeboten automatisch von LinkedIn erhoben und gespeichert werden (sog. Page Insights). Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungs- und Interessenprofile erstellt. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt.
Über die Funktion von Cookies werden Sie im Rahmen der Datenschutzbelehrung und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere Unternehmensseite interessieren. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen verarbeitet, die etwa Angaben zum ungefähren geographischen Aufenthaltsort oder der Altersgruppe und weiteren zusammenfassenden Eigenschaften enthalten können.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Page Insights auf LinkedIn erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Unabhängig von den internen, zwischen uns und LinkedIn vereinbarten Zuständigkeiten können Sie sich mit allen datenschutzrechtlichen Anfragen sowohl an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten als auch an LinkedIn wenden.
Falls Sie von LinkedIn um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wobei Sie sich hierzu an LinkedIn wenden müssen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=de.linkedin.com%7Cli-other
Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Profile in sozialen Netzwerken
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Videoplattformen, die wir im Folgenden nennen, dienen einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen und unsere Dienste. Weitere Informationen zu uns als Anbieter des Social-Media-Kanals finden Sie in unserem <Link auf ‚Impressum[GDI mbH1] ‘>.
Im Folgenden geben wir Ihnen die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu den von uns betriebenen Social Media Auftritten:
https://www.youtube.com/@VitracomGmbH-jc9pl
https://www.linkedin.com/company/vitracom/
Odoo
We use Odoo as our ERP tool for processing and storing contact data, managing orders and invoicing.
When you contact us (via contact form or email), the user's details are stored for the purpose of processing the contact request and handling it in accordance with Article 6 (1) (b) GDPR. In order to be able to process and answer your inquiries and messages as quickly as possible, we have linked our contact form to our customer relationship management tool ("CRM tool") in Odoo. The data transmitted when filling out the form is transferred to Odoo and stored there on Odoo's servers.
We use the Odoo ERP system from the provider Odoo S.A. on the basis of our legitimate interests (efficient and fast processing of user inquiries, existing customer management, new customer business, business processing) of a limited liability company founded under the law of Belgium with the address: Chaussée de Namur, 40 1367 Grand Rosière, Belgium.
Verlinkungen zu Webseiten Dritter
Auf unserer Webseite verlinken wir auf Webseiten Dritter. Diese Webseiten verfügen über eigene Datenschutzhinweise.
Wir haben auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten keinen Einfluss.
Wir sind für diese Webseiten nicht verantwortlich. Wir haben sie aber sorgfältig ausgesucht.
Wenn Sie eine solche Verlinkung anklicken, verlassen Sie unsere Domain und öffnen in Ihrem Browser die externe Webseite. Dabei werden Daten, in der Regel mindestens ihre IP-Adresse, an den Server der verlinkten Webseite übertragen.
Wenn uns rechtswidrige Inhalte bekannt werden, z.B. durch Mitteilung Dritter, werden wir die Verlinkung umgehend entfernen.
Further data transfers
We also pass on personal data in response to official and/or judicial instructions. Personal data will not be passed on beyond what is stated in this privacy policy.
Your rights to information, correction, blocking, deletion and objection You have the right to receive information about your personal data stored by us at any time. You also have the right to correction, blocking or, apart from the mandatory data storage for business transactions, deletion of your personal data. Please contact our data protection officer for this purpose. You will find the contact details at the bottom.
In order to ensure that data can be blocked at any time, this data must be kept in a blocking file for control purposes. You can also request that the data be deleted, provided there is no legal obligation to archive it. If such an obligation exists, we will block your data on request. You can make changes or revoke your consent by notifying us accordingly, with effect for the future.
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: info@vitracom.de
Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@vitracom.de.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber, rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Questions to the Data Protection Officer
If you have any questions about data protection, please send us an email or contact our data protection officer directly:
Herr Dipl. Inform. Olaf Tenti
GDI - Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstr. 45
58095 Hagen
Email: datenschutz(at)gdi-mbh.eu
Phone: + 49 (0) 2331 / 35 68 32 - 0
Fax: + 49 (0) 2331 / 35 68 32 - 1
Right to complain to data protection authorities
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Changes to our privacy policy
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: Oktober 2025